Abhängigkeitserkrankungen

Abhängigkeitserkrankungen zählen zu den häufigsten psychischen Störungen. Unterschieden wird zwischen stoffgebundenen (vor allem Alkohol-, aber auch Medikamenten- oder Drogenabhängigkeit) und nicht stoffgebundenen Abhängigkeiten (etwa Spiel-, Internet- oder Kaufsucht). Die Auswirkungen auf die körperliche und seelische Gesundheit, wie auch auf das Privat- und Berufsleben können gravierend sein.
Anfänglich wird mit dem Konsum eines Suchtmittels eine positive Veränderung der Stimmungslage erzielt, die oft als unangenehm empfundene Ausgangssituation wird scheinbar gebessert. Nach der "Ernüchterung" folgt der Wunsch, erneut in den als angenehm empfundenen Zustand zu kommen. Ein Teufelskreis beginnt, und das Suchtmittel wird für den Betroffenen immer mehr zum Lebensmittelpunkt. Typischerweise besteht ein starkes Verlangen nach dem Suchtmittel, eine verminderte Kontrolle über seinen Konsum und anhaltender Gebrauch trotz schädlicher Folgen.