Allgemeine Fragen
Zur Beantwortung von ersten Fragen rund um unser Onlineberatungsangebot, können Sie sich hier in unserem FAQ-Bereich informieren.
-
An wen richtet sich die Beratung?
Das Angebot wendet sich in erster Linie an Bürger/innen des gesamten Rhein-Kreises Neuss (Dormagen, Grevenbroich, Jüchen, Kaarst, Korschenbroich, Meerbusch, Neuss und Rommerskirchen), die Fragen zu den Themen psychische Erkrankungen und Sucht haben. Das schließt sowohl Betroffene als auch Angehörige und weitere Bezugspersonen ein.
-
Ist die Beratung anonym?
Die Nutzung der Onlineberatung ist grundsätzlich ohne Bekanntgabe personenbezogener Informationen möglich. Wenn Sie trotzdem persönliche Angaben machen, werden diese ausschließlich für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet.
Zur Anonymisierung geben Sie zur Registrierung einen Nicknamen und ein Passwort ein, die Sie sicher vor dem Zugriff Dritter aufbewahren sollten. -
Wann kann ich mit einer Antwort rechnen?
Eine Antwort erfolgt in aller Regel innerhalb von 2 Werktagen im Rahmen unserer üblichen Arbeitszeiten (Montag-Freitag).
-
Kommen Kosten auf mich zu?
Durch die Nutzung des Online-Angebots entstehen keine Kosten (außer denen für eigene Internetverbindung).
-
Wie sicher sind meine Daten?
Alle Berater des Sozialpsychiatrischen Dienstes unterliegen -wie bei der persönlichen und telefonischen Beratung- auch bei der Online-Beratung der gesetzlichen Schweigepflicht. Für eine bestmögliche Unterstützung und Kontinuität, auch dann, wenn ein Berater erkrankt ist oder Urlaub hat, können alle Fachkräfte des Sozialpsychiatrischen Dienstes die eingegangenen Mails einsehen und sich ggf. untereinander austauschen.
Den Vorgaben der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen wird entsprochen. Die Beratungsinformationen werden anonym und verschlüsselt auf einem deutschen Server gespeichert. Eine Weitergabe an oder Einsichtnahme durch Dritte erfolgt nicht!
Alle Daten und persönlichen Angaben, die Rückschlüsse auf die Person des Ratsuchenden zulassen, werden spätestens 1 Jahr nach Abschluss der Beratung gelöscht, soweit aus rechtlichen Gründen keine längere Aufbewahrung erforderlich ist.
-
Kann die Beratung einen Arzt oder Therapeuten ersetzen?
Die Online-Beratung beinhaltet keine Tätigkeiten, die Heilberufen (Medizin, Heilpraktik, Psychotherapie usw.) vorbehalten sind. Also ein ganz klares Nein. Wenn Sie psychische Probleme und den Verdacht auf eine Erkrankung haben, wenden Sie sich auf jeden Fall zur diagnostischen Abklärung und Planung der weiteren Behandlung an einen Arzt.
Die Online-Beratung kann keine Therapie ersetzen. Sie soll Anhaltspunkte für die Lösung einer Problemsituation sowie Empfehlungen zum weiteren Vorgehen geben.